Gründung | gegründet im Dezember 2011 |
Stifterin | Erika Vielberth |
Stiftungsaufsicht | Regierung der Oberpfalz |
Gemeinnützigkeit | als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt Regensburg |
Erika Vielberth hat die Sanddorf-Stiftung am 08. Dezember 2011 als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Regensburg gegründet.
Ihr Wissen über den positiven Einfluss von Naturheilkunde auf die Gesundheit und ihre Vision einer europäischen Integration auf gesellschaftlicher Ebene beeinflussten den Willen, diese Ziele langfristig zu verfolgen. Dies spiegelt sich in den drei Stiftungszwecken und in der zugewandten Arbeitsweise der Stiftung wider.
Die Sanddorf-Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke innerhalb der drei folgenden allgemeinen Bereiche:
Vorsitzende des Stiftungsrats | Erika Vielberth |
Stiftungsräte |
Stefan Aumüller Dr. Judith Bretthauer Dr. med. Kathrin Bretthauer Dr. med. Günter Oberprieler Marianne Sedlmeier |
Stiftungsvorstand |
Christian Bretthauer Ingrid Zimmerer |
Geschäftsführung | Birgit Hahn |
Beiräte Völkerverständigung |
Erika Vielberth Marianne Sedlmeier Dr. Carsten Lenk |
Beiräte Gesundheit |
Erika Vielberth Dr. med. Günter Oberprieler Prof. Dr. med. Gustav Dobos |
Die Sanddorf-Stiftung orientiert sich in ihrem Stiftungshandeln an den Grundsätzen guter Stiftungspraxis des Bundesverbands Deutscher Stiftungen.
Bei wissenschaftlichen Projekten sollen die DFG-Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis eingehalten werden.